Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles der Windkraftwerke

Keine Reduktion von CO2

Der Märzertrag unserer Windkraftanlagen lag bei 52 % bis 66 % des erwarteten Ertrages. Die genauen Ertragszahlen stehen wie üblich in unseren Monatserträgen.

Milliarden von Feuern von klein bis groß wüten auf der Erde und erhitzen sie. Jeder Mensch betreibt so ein Feuer in seinem PKW, Moped, Motorrad, LKW, mitfahren im Bus, mitfliegen im Flugzeug, mitfahren auf einem Schiff, Boot, betreiben von Rasenmäher, Laubbläser, eben jeder Verbrennungsmotor. Es sind die Milliardenfach betriebenen Verbrennungsmotoren und Turbinen, Heizungen, Kohlegrills, Nutzen von Strom aus Kohlekraftwerken und Atomkraftwerken usw. Das bleibt nicht ohne Folgen. Jeden Tag verbrennt die Menschheit 100 Millionen Fass Erdöl mit je 159 Liter. Der Mensch geht damit vollkommen ignorant um. Wie der Jetztzustand der Erde zeigt, zieht die Erde mit Feuer nach in Form von Vulkanen. In Europa sind es die Phlegräischen Felder, 20 Kilometer westlich des Vesuv bei Neapel, die eine gefährliche Steigerung von Erdbebenserien verzeichnet, oder in Japan der Mount Fuji, wo die japanische Regierung gerade Vorbereitungen für einen möglichen Ausbruch trifft. Keiner weiß wann und wie stark. So wie das Gemüt des Menschen, so passend ist die Natur dazu. Gier auf schnellen Transport von sich selbst oder Gütern, Kommunikation, oder passende angenehme Temperatur hat seine Konsequenzen.

Nur die allerwenigsten Menschen können sich von solchen Feuern freisprechen. Sei es innerlich oder äußerlich. Wie viele Menschen sind unabhängig von Verbrennermotoren und -turbinen? Wie viele haben befriedende Gedanken, Worte und Handlungen? Das Feuer erzeugt CO2 und dessen Auswirkungen lassen nach und nach alles Eis auf der Erde schmelzen, erhitzen die Tiefenströmungen der Weltmeere und lassen das Methaneis in den Permafrostböden und in den Tiefen der Ozeane schmelzen. Gerne probiert die Menschheit alles aus ohne die Auswirkungen auch nur zu erahnen.

Der einzige Weg aus dieser Gier nach Energie sind erneuerbare Energien. Sie sind unendlich vorhanden und brauchen nur genutzt werden. Pflanzen nutzen sie weltweit. Tiere nutzen sie weltweit. Doch die Menschen wollen sich offenbar von naturgegebenen Vorteilen trennen und greifen deshalb auf die von der Erde aus dem Kreislauf der Erde genommenen Kohlenwasserstoffe und Uranenergie zu. Das bringt das Wärmegleichgewicht der Erde durcheinander.

Weiterlesen ...

Schriftgröße: +

Planung von weiteren Windparks

Einige Windkraftprojekte sind in der Planung. Über diese können wir allerdings aus Gründen der Projektsicherheit derzeit noch nicht auf unseren Internetseiten berichten.

An den Windparks der Windkraftwerke Obere Nahe beteiligten sich bislang 250 Privatpersonen mit rund 3 Millionen Euro.

Unser jüngster Teilhaber ist im Alter von eineinhalb Jahren beigetreten, die älteste Teilhaberin mit 80 Jahren. Es sind alle Berufsgruppen vertreten.

Stromerträge der Windparks

Alle Windparks Windkraftanlage Dambach Windpark Hoppstädten
 
        
Windkraftanlage Mettweiler 1 Windpark Mettweiler 3, 4, 5  
 



Tolle Videos zur Windkraft

Die Geschichte der Windenergie (Erklärvideo)

Ein Streifzug durch die Geschichte der Windkraft - vom Altertum bis in die heutige Zeit.

Quelle: Youtube / StoryArt

Weitere interessante Videos finden Sie hier.

 

 

© 2007-2024 - Windkraftwerke Obere Nahe Verwaltungs GmbH
Trauntalstraße 34 - 55767 Brücken - Tel. +49 (0) 67 82 98 14 00 - Fax +49 (0) 67 82 98 14 01 - Email: info(at)windkraftwerke.de

×

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung

Mehr Infos